Aloys Prinz und Thomas Ehrmann

RAMBO

Susanne Hahn

Homo oeconomicus in Not

Matthias Kettner et al.

Ökonomische Rationalität zwischen Ideal und Illusion

Stephan Schulmeister

Keynes und die Finanzmärkte: Auf halbem Weg vom „homo oeconomicus“ zum „homo humanus“

Karen Horn

John Stuart Mill und der Homo oeconomicus

Siegbert Preuß et al.

Zum Menschenbild der ökonomischen Theorie

Philipp Novak

Adam Smith und der „homo oeconomicus“

Joachim Güntzel

Am Anfang war der Mensch

Benjamin Zips

Der Preis von Scheindiskursen

Dieter Schneider

Wissenschaftsgeschichtliches gegen ein "Akteurskonzept des Homo oeconomicus (HO)"

Robert Holzmann und Patrick Ulrich

Resozialisierung des Homo Oeconomicus im Funktionsbereich Compliance

Michaela Haase und Christian Neuhäuser

Handlungstheoretische Voraussetzungen der Nachhaltigkeitsforschung und der Homo oeconomicus

Michael S. Aßländer

Gier als Tugend?

Albert Löhr et al.

Resozialisierung der ökonomischen Rationalität

Mark Euler

Homo interagens als Entrepreneur

Birger P. Priddat

Homo Dyctos

Jürgen Freimann

Des Menschen Wolf

Holger Rogall

Das Ende vom Homo Oeconomicus

Christian Kirchner

Wachstum, Ökonomik und Eigennutz

Klaus-Jürgen Kerscher

Homo Oeconomicus und Menschenbild

Leonard Schattschneider

Homines Oeconomici

Birger P. Priddat

Remix. Im Wertschöpfungsspiel der Möglichkeiten: homo dyctos zwischen performativer Wissensökonomie, kreativem Konsum und Netz-Oszillation

Armin Müller et al.

Die ewige Krise

Kurt Dopfer

Homo Sapiens Oeconomicus

Björn Frank (ed.)

Glaube und Rationalität in der Krise

Jürgen Freimann

Über Geld hinaus

Mark Euler

Empirische Arbeiten zum Kontext des "homo interagens"

Mark Euler

Theoretische Grundlagen des "homo interagens"

Mark Euler et al.

Homo interagens

Jürgen Hartmann

Alex Oeconomicus und die Politik

Christoph Sprich

Hayeks Kritik an der Rationalitätsannahme und seine alternative Konzeption

Birger P. Priddat (ed.)

Neuroökonomie

Michael Aßländer

Homo oeconomicus: Das Menschenbild der Ökonomie im Lichte neuer Forschungsergebnisse

Dorothee Wolf

Ökonomische Sicht(en) auf das Handeln

Johannes Becker

Die Entscheidungsanomalien des homo oeconomicus

Lars Holstein

Nachhaltigkeit und neoklassische Ökonomik

Ekkehard Schlicht

Der homo oeconomicus unter experimentellem Beschuss

Martin Held et al.

Experimente in der Ökonomik

Falk Reckling

Interpretative Handlungsrationalität

Anne van Aaken

Deliberative Institutionenökonomik oder: Argumentiert der homo oeconomicus ?

Walter Ötsch et al.

Ökonomik und Sozialwissenschaft

Hans G. Kippenberg

Handlungsrationalität im Lichte von Webers Religiösen Gemeinschaften

Thomas Beschorner

Ökonomie als Handlungstheorie

Bernd Siebenhüner

Homo sustinens

Hartmut Kliemt

Kritisch beschränkte Rationalität, unbeschränkt kritischer Rationalismus

Flávia Cymbalista

Zur Unmöglichkeit rationaler Bewertung unter Unsicherheit

Volker Kunz

Empirische Ökonomik